Jobs mit Solarpanels in Deutschland: Arbeiten in der boomenden Solarbranche

Die Solarbranche in Deutschland wächst rasant – und mit ihr die Nachfrage nach qualifizierten und motivierten Arbeitskräften. Ob Installation, Wartung oder Vertrieb von Solaranlagen – es gibt zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, auch für Quereinsteiger. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Jobangebote aktuell gefragt sind, welche Qualifikationen nützlich sind und wie Sie sich erfolgreich bewerben. Starten Sie Ihre Karriere in einer nachhaltigen Zukunftsbranche.

Jobs mit Solarpanels in Deutschland: Arbeiten in der boomenden Solarbranche Image by Como una Reina from Pixabay

Welche Berufe sind in der Solarbranche gefragt?

Die Solarbranche bietet ein breites Spektrum an Jobmöglichkeiten. Zu den gefragtesten Positionen gehören:

  1. Solartechniker: Sie sind für die Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen verantwortlich.
  2. Elektriker mit Spezialisierung auf Solaranlagen: Sie kümmern sich um die elektrische Integration der Solaranlagen.
  3. Projektmanager: Sie koordinieren Solarprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung.
  4. Vertriebsmitarbeiter: Sie beraten Kunden und verkaufen Solaranlagen.
  5. Ingenieure: Sie entwickeln neue Technologien und optimieren bestehende Systeme.

Die Vielfalt der Positionen zeigt, dass die Solarbranche nicht nur technische Fachkräfte, sondern auch Experten aus kaufmännischen und beratenden Bereichen benötigt.

Welche Qualifikationen sind für Solaranlagen Jobs erforderlich?

Die erforderlichen Qualifikationen variieren je nach Position. Für technische Berufe wie Solartechniker oder spezialisierte Elektriker ist eine Ausbildung im Elektrohandwerk oder ein verwandter technischer Beruf oft Voraussetzung. Ingenieure benötigen in der Regel einen Hochschulabschluss in Fachrichtungen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder erneuerbaren Energien.

Für Vertriebspositionen sind oft kaufmännische Ausbildungen oder Studiengänge relevant, idealerweise kombiniert mit technischem Verständnis. Quereinsteiger haben gute Chancen, wenn sie relevante Erfahrungen oder Zusatzqualifikationen mitbringen.

Wichtige Soft Skills für alle Positionen sind: - Technisches Verständnis - Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Lernbereitschaft (da sich die Technologien ständig weiterentwickeln)

Gibt es Photovoltaik Installation Stellenangebote für Quereinsteiger?

Ja, die Solarbranche bietet durchaus Möglichkeiten für Quereinsteiger. Viele Unternehmen bieten Schulungen und Weiterbildungen an, um den steigenden Personalbedarf zu decken. Besonders im Bereich der Montage von Solaranlagen gibt es Einstiegsmöglichkeiten für handwerklich geschickte Personen.

Quereinsteiger sollten sich auf folgende Aspekte konzentrieren: 1. Grundlegende technische Kenntnisse aneignen 2. Sicherheitsvorschriften und -schulungen absolvieren 3. Praktika oder Hospitationen in Solarbetrieben nutzen 4. Zertifizierte Kurse in Solartechnik belegen

Viele Unternehmen schätzen die vielfältigen Erfahrungen, die Quereinsteiger mitbringen, und sind bereit, in ihre Ausbildung zu investieren.

Wie sehen die Jobaussichten in der Solarbranche in Berlin aus?

Berlin entwickelt sich zu einem Hotspot für die Solarbranche in Deutschland. Die Hauptstadt setzt stark auf den Ausbau erneuerbarer Energien, was zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften führt. Zahlreiche Start-ups und etablierte Unternehmen im Bereich Solarenergie haben sich in Berlin angesiedelt.

Besonders gefragt sind in Berlin: - Solartechniker für die Installation auf Dächern und Freiflächen - Projektentwickler für große Solarprojekte - Forschungs- und Entwicklungsingenieure - Vertriebsexperten mit Fokus auf B2B und öffentliche Aufträge

Die Vernetzung von Technologie, Politik und Wirtschaft in Berlin bietet einzigartige Karrierechancen in der Solarbranche.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Solarbranche?

Die Solarbranche ist dynamisch und technologiegetrieben, was kontinuierliche Weiterbildung erforderlich macht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden:

  1. Zertifizierte Kurse zum Solarteur
  2. Fortbildungen zum Techniker für erneuerbare Energien
  3. Masterstudiengang Renewable Energy Systems
  4. Seminare zu spezifischen Themen wie Energiespeicherung oder Smart Grids
  5. Online-Kurse und Webinare zu neuesten Technologien

Viele dieser Weiterbildungen werden von Herstellern, Verbänden oder spezialisierten Bildungseinrichtungen angeboten. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend, um mit den schnellen technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Wie hoch sind die Gehälter in der Solarbranche?

Die Gehälter in der Solarbranche variieren je nach Position, Erfahrung und Standort. Hier ein Überblick über durchschnittliche Jahresgehälter in verschiedenen Positionen:


Position Einstiegsgehalt Durchschnittsgehalt Gehalt mit Erfahrung
Solartechniker 28.000 € - 35.000 € 35.000 € - 45.000 € 45.000 € - 55.000 €
Projektmanager 35.000 € - 45.000 € 45.000 € - 60.000 € 60.000 € - 80.000 €
Ingenieur 40.000 € - 50.000 € 50.000 € - 70.000 € 70.000 € - 90.000 €
Vertriebsmitarbeiter 30.000 € - 40.000 € 40.000 € - 60.000 € 60.000 € - 80.000 € + Provision

Preise, Gehälter oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Es ist zu beachten, dass diese Gehälter Richtwerte darstellen und je nach Unternehmensgröße, Region und individueller Qualifikation variieren können. In Großstädten wie Berlin oder München liegen die Gehälter tendenziell höher als in ländlichen Regionen.

Die Solarbranche in Deutschland bietet vielfältige und zukunftssichere Jobmöglichkeiten. Mit dem wachsenden Fokus auf erneuerbare Energien wird die Nach